30th Symposium Design for X
The annual event provides a platform for young researchers and postgraduates to present and discuss their new approaches in the field of product development and design.
In addition to research papers, the Design Society is developing several valuable resources for those interested in the study of design. These include a repository of PhD theses, a library of case studies and transcripts of design activities, and an archive of our newsletters. Please note that these resources are accessible exclusively to Design Society members.
Beitrag zur Entwicklungsmethodik für resiliente Systeme des Maschinenbaus
Fiona Schulte [1]; Roland Engelhardt [2]; Prof. Eckhard Kirchner [1] ; Hermann Kloberdanz [1]
Durchgängige Variantensteuerung mit Hilfe der regelbasierten Komplexstückliste
Christian Frischen; Anastasia Marbach; Florian Tichla; Frank Mantwill
Entwicklung eines Produktarchitekturmodells zur Ableitung modularer Produktstrukturen
Jan Küchenhof; Dieter Krause
Produktgeneration 1 – Hohe Anzahl an Variationen und wie man diese effizient absichert
Jona Ebertz; Albert Albers; Katharina Bause
Risikoorientierte Analyse und Handhabung von Anforderungsänderungen
Iris Gräßler; Christian Oleff
Unterstützung des Variantenmanagements von Elektromotoren durch wissensbasierte Systeme
Johann Tüchsen [1] [2]; Julian Dorsch [2]; Moritz Obendorfer [2]; Benjamin Schleich [1]; Sandro Wartzack [1]
Modularer Leichtbau – Chancen und Herausforderungen im digitalisierten Entwicklungsprozess
Michael Hanna; Johann Schwenke; Dieter Krause
Transferability of Boundary Conditions in Testing and Validation of Lightweight Structures
Emil Heyden; Tobias S. Hartwich; Johann Schwenke; Dieter Krause
Baukastensystem für CFK-Fachwerkstrukturen – Diskrete Optimierung der Strebenquerschnitte
Simon Walbrun; Sandro Wartzack
Zur Notwendigkeit eines konstruktionsmethodischen Ansatzes für die zeitfeste Auslegung endlosfaserverstärkter Kunststoffbauteile
Tobias S. Hartwich [1]; Harald Völkl [2]; Michael Franz [2]; Christian Witzgall [2]; Dieter Krause [1]; Sandro Wartzack [2]
Methodisches Entwickeln von Anforderungen in der Produktentwicklung
Young-Woo Song; Frederike Kossack; Beate Bender
Methode zur Einflussanalyse in der SzenarioTechnik auf Basis gerichteter Graphen
Iris Gräßler; Henrik Thiele; Philipp Scholle
A Concept Map for Design Method Experiments in Product Development – A Guideline for Method Developers
Selin Üreten [1]; Matthias Eisenmann [2]; Thomas Nelius [2]; Shi Cao [3]; Sven Matthiesen [2]; Dieter Krause [1]
Anknüpfung von Modularisierungsmethoden an ein Wirkmodell modularer Produktstrukturen
Lea-Nadine Schwede; Florian Seiler; Dieter Krause
Product modularization requirements in agile automotive product development
Julian Immanuel Schrof; Kristin Paetzold
Einfluss der Produktreife auf die Bewertung der Anwendungseignung technischer Produkte
Kamil Trojan; René Germann; Sven Matthiesen
Rechnergestützte Entwicklungsumgebung zur Konstruktion von Tailored-Forming-Bauteilen
Tim Brockmöller, Renan Siqueira, Iryna Mozgova, Roland Lachmayer
Methode zur automatisierten Topologiesynthese und Bewertung hybrider Antriebsstränge
Sebastian Ruoff; Felix Kalt; Katharina Bause; Albert Albers
Durchgängige Feature-ID von der 3D-CAD Konstruktion bis zur Qualitätssicherung
Christopher Saal
Ein Klassifizierungssystem zur Anforderungssystematisierung
Dennis Horber; Benjamin Schleich; Sandro Wartzack
Feature line detection of noisy triangulated CSGbased objects using deep learning
Martin Denk [1]; Kristin Paetzold [2]; Klemens Rother [1]
A digitized approach to reduce assembly conflicts during aircraft cabin conversions
Fabian Laukotka; Jan Oltmann; Dieter Krause
Die Produktarchitektur als zentrales Konzept in der Produktentwicklung
David Inkermann [1]; Michael Hanna [2]; Timo Richter [1]; Nadine Wortmann [2]; Thomas Vietor [1]; Dieter Krause [1]
Konzept für den MBSE-Einsatz zur automatisierten Individualisierung von komplexen Produkten
Fabian Dworschak; Christoph Zirngibl; Benjamin Schleich; Sandro Wartzack
Agile Baukastenentwicklung – Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung in der Entwicklungspraxis am Beispiel der Zuverlässigkeit von Sprintzusagen
Linda Mauch [1] [2]; Martin Steyer [2]; Nikola Bursac [1]
Analysemodell für die Priorisierung von Weiterentwicklungsoptionen zur Sensorintegration
Sven Vogel; Gunnar Vorwerk-Handing; Eckhard Kirchner